Das neu entstandene Geburtshaus im abgelegenem Humla District ist definitiv einer der Meilen Steine vom Nepal-Schulprojekt >>Zukunft für Kinder<< e.V..
Hier wird es Frauen ermöglicht, ihr Kind unter hygenisch guten Bedingungen und durch Unterstützung einer Hebamme zur Welt zu bekommen. Eine Veränderung, welche Zeit braucht, um sich zu etablieren aber inzwischen immer mehr Zulauf bekommt, was uns sehr glücklich macht.
Dass dieses Projekt verwirklicht werden konnte, ist vor allem Daimler ProCent zu verdanken. Für den Bau des neuen Gebäudes spendete ProCent 26.500€! Damit konnte das Projekt starten und realisiert werden!
Da das Geburtshaus inzwischen fertig gestellt ist und auch schon das erste Kind hier geboren wurde, gab es nun eine kleine Veranstaltung, um den großzügigen Spendern ein ausführliches Bild über das Projekt zu geben, das durch sie umgesetzt werden konnte.
Wir danken Daimler ProCent von Herzen und damit auch den Mitarbeitern von Daimler, die durch die große Unterstützung maßgeblich dazu beigetragen haben, dass das Projekt „Geburtshaus“ möglich wurde.
Im Oktober 2017 machte sich ein Team aus Ärzten und Helfern auf nach Humla, mit dem Ziel, bei möglichst vielen Kindern und Jugendlichen eine Gehör Vorsorge durchzuführen. Mit vollem Erfolg! Den Bericht mit erstaunlichen, wenn auch teils traurigen, Fakten können Sie hier downloaden.
Dr. Milan, um die sich das Team sammelte, ist eine langjährige Freundin von Frau Vöhringer und wir sind sehr froh, dass das Nepal Schulprojekt ihre wichtige Arbeit unterstützen kann. Außerdem freut uns, dass wir Frau Dr. Milan sehr wahrscheinlich nächstes Jahr am Nepalabend unseren Gast nennen dürfen!
Unser Geburtshaus in Humla steht, mit etwas Verzögerung, kurz vor der Fertigstellung. Momentan werden die Räume voll ausgekleidet, Möbel fertig gezimmert und langsam aber sicher auch alles nötige ärztliche Equipment angeliefert.
Schon bald werden dann zwei Hebammen, die vom Nepal-Schulprojekt gezahlt werden, hier ihren dauerhaften Arbeitsplatz finden.
Die Bewohner Humlas und auch wir können die finale Fertigstellung kaum erwarten und sind mächtig stolz auf das Geleistete. Noch einmal möchten wir uns bei allen bedanken, die dieses einzigartige Projekt möglich gemacht haben!
In der Südwestpresse ist ein Artikel über die Humla Reise von Astrid Vöhringer erschienen. Den Link zum Artikel finden sie hier.
Vor einigen Tagen wurde das Bildungsprojekt "Humla" von Nepal-Schulprojekt >>Zukunft für Kinder e.V.<< mit der wohl höchst möglichen Auszeichung geehrt. Die Schule in Yalwang wurde mit dem dazugehörigen Hostel als beste Gemeinschaftsschule ausgezeichnet.
Das Nepal-Schulprojekt ist sehr stolz auf diese Auszeichnung und dankt allen Menschen die im Kleinen und Großen dazu beigetragen haben. Diese Auszeichnung bestätigt außerdem unser Vorhaben, auch weiterhin in dieser abgelegenen Gegend Nepals die Menschen und allem voran die Kinder zu unterstützen.
Vor kurzem gab Frau Astrid Vöhringer, Gründerin von Nepal-Schulprojekt >>Zukunft für Kinder e.V.<<, ein Interview über die Entstehungsgeschichte des Humla Bildungsprojekts. Dieses können Sie hier direkt anhören.
Wenn wir Spenden erhalten mit denen wir unsere Projekte in Nepal weiter voran treiben können, sind wir stets von der Hilfsbereitschaft die wir dadurch erfahren begeistert. Wenn das Geld dann auch noch von Kindern und Jugendlichen kommt, die für die Kinder und Jugendlichen in Nepal spenden, sind von Herzen berührt.
Die Grundschule Bünzwangen konnte bei Ihrem Sponsorenlauf, Kuchenverkauf und einem Flohmarkt eine großartige Summe von 3.750€ sammeln. Ein überragendes Ergebnis! Danke an alle Mitläufer, Sponsoren und Helfer. Besonderer Dank geht an Frau Wahl für die tolle Organisation.
Die Käthe-Kollwitz Schule unterstützt das Nepal-Schulprojekt schon seit längerer Zeit. Und auch dieses Jahr konnten die Schüler eine beachtliche Summe von 1.005,75€ durch einen Sponsoren lauf sammeln. Auch hier vielen Herzlichen Dank an alle!
Beide Spenden werden ebenfalls in das Geburtshaus Projekt in Humla gehen. Dieses wird voraussichtlich bereits im Herbst fertig gestellt werden und soll die Mütter und Kinder Sterblichkeitsrate in dieser abgelegenen Region Nepals verringern und den schwangeren Frauen eine angemessene Unterstützung bei der Schwangerschaft bieten. Neben den Baukosten werden hier auch laufende Kosten für ausgebildete Hebammen und Verbrauchsmaterial anfallen.
Am 12. Juni ist ein Zeitungsartikel über das Geburtshausprojekt in Humla und das Behindertenheim in Jorpati/ Kathmandu in den Stuttgarter Nachrichten - Landkreis Göppingen erschienen.
Den Link zum Artikel finden Sie hier.
Heute erschien in den "Göppinger Kreisnachrichten" ein Artikel über unser neues Projekt, in Humla ein Geburtshaus zu bauen.
Den Link zum Artikel finden Sie hier. Mehr Informationen zu unseren Tätigkeiten in Humla finden Sie unter "Projekte - Bildungsprojekt in Humla".
Unser neustes Projekt in Humla, der Bau eines Geburtshauses in Kermi, ist angelaufen. Das Holz wurde bestellt und die benötigten Steine gesammelt. Wir sind guter Dinge, dass wir Ihnen bereits im Sommer 2017 über die ersten Baufortschritte, wenn nicht sogar Fertigstellung berichten können.
Sie haben übrigens ganz richtig gelesen. Das "Sammeln" der Steine ist abgeschlossen. In Humla wird jeder einzelne Stein für die Häuser in den Bergen mühevoll gesammelt und anschliessend zurechtgeklopft. Das Know How der Humlis in Sachen Steinmetz- und Maurerkünste sind riesig und wohl einzigartig.
Die neue Lehrerunterkunft in Yalbang wurde erfolgreich fertig gestellt und kann sich eindeutig sehen lassen. Es fanden zwei kleine und ein grosser Schlafsaal, eine Küche, ein kleiner Shop, so wie ein Lagerraum darin Platz. Wir freuen uns, allen Spendern und Unterstützern die Dankbarkeit von den Kindern, Lehrern und von Himalaya Children Society ausrichten zu dürfen!
Drei der "Humla-Kinder", die 2012 zurück geführt wurden, befinden sich momentan im absoluten Prüfungsstress. Die ersten Prüfungen haben sie bereits hinter sich. Nun heisst es, die Abschlussprüfung im März 2017 zu bewältigen. Wir wünschen den Dreien, und natürlich auch allen anderen Schülern, viel Glück!
Wir haben keinerlei Zweifel an ihrem Erfolg, denn alle Drei gehören zu den absoluten Musterschülern in Yalbang.
In 2006 entstand gemeinsam mit Kumar Lama, Präsident der Partnerorganisation Himalay Children’s Society, die Idee ein Wohnheim für Schulkinder in Yalbang, Distrtikt Humla zu bauen. Ziel war und ist es den Schulkindern aus den weit verstreuten Dörfern des nordwestlichsten und einer der ärmsten Distrikten Nepals eine Schulbildung zu ermöglichen.
In 2007 konnte das erste Gebäude des Bildungsprojekts eingeweiht und gleichzeitig auch einige Klassenräume der angrenzenden staatlichen Schule eingerichtet und damit der Schulbetrieb aufgenommen werden.
Seitdem wurde das Wohnheim inklusive einer Küche und sanitärer Einrichtungen mehrfach vom Nepal-Schulprojekt und auch von anderen Organisationen erweitert, sodass mittlerweile mehr als 300 Kinder dort zehn Monate im Jahr wohnen und Schulbildung erhalten können. Betreut wird das Bildungsprojekt von der nepalesischen Partnerorganisation Himalaya Children’s Society.
Aufgrund der stetig wachsenden Zahl an Schulkindern aus Humla, die alle im Wohnheim unterkommen, gibt es keine getrennten Unterkünfte für die Lehrer. Die Wohn- und Schlafräume teilen diese im Moment mit den Schulkindern. Aus diesem Grund haben wir, das Nepal-Schulprojekt, nun auf dem Schulgelände als Erweiterung des Wohnheims ein weiteres Gebäude mit vier separaten Räumen für die Lehrer geplant. Das Gebäude wird den Lehrern der Schule, die ebenfalls Betreuungsarbeiten im Wohnheim übernehmen, als Schlafplatz, Rückzugsort und Ort für die Unterrichtsvorbereitung dienen.
Hier finden Sie bereits einige Eindrücke von dem Bau des Lehrergebäudes. Sobald der Rohbau den Schneefall übersteht, kann es auch wieder weiter gehen und die Räume bald bezogen werden.